Transport nach Iran
Die Entscheidung, ob der Transport über Land- oder Seeweg erfolgt, hängt von den Bedingungen Ihres Projekts ab. Hierzu zählen Faktoren wie Ihre vertragliche Vereinbarung mit den Handelspartner, Ihre preislichen Vorstellungen, die Sicherheit, sowie Ihre zeitliche Flexibilität bezüglich des Datums.
Wenn die vertragliche Vereinbarung mit Ihrem iranischen Partner die Lieferung im Seehafen vorsieht, liegt in diesem Fall eine Entscheidung für die Seefracht vor.
Die Container für iranische Häfen werden zumeist in den Arabischen Emiraten, allen voran dem Hafen Dschabal Ali (Jebel Ali) in Dubai, umgeschlagen. Daher wird die Ladekapazität für iranische Häfen durch den Auslastungsgrad der Frachter determiniert, welche Container Richtung Golf und weiter östlich Richtung Fernost transportieren.
Aufgrund dessen kann es aktuell zu Engpässen kommen und frühzeitige Buchungen werden dringend empfohlen.
Für Seefrachten in den Iran bieten wir Ihnen einen umfassenden Service an.
Folgende Leistungen gehören zu unseren Stärken:
- Vorlauf per Kombiverkehr (Bahn und Barge)
- Vorlauf per LKW
- Inlandstransporte für Ihre Container im Iran
Unsere Kollegen und Vertragspartner vor Ort stehen Ihnen mit weiterführenden Leistungen, wie der Zollabwicklung und Lagerung, zur Verfügung.
Grundsätzlich lässt sich sagen: Je nördlicher im Iran der Endbestimmungsort der Ladung gelegen ist, desto mehr lohnt es sich, den Landtransport in Erwägung zu ziehen. Dies hängt mit den relativ hohen Inlandstransportkosten für Container im Iran zusammen. Die Transitzeit und die Ladekapazitäten können weitere Argumente zu Gunsten des Landtransports liefern.
Daher können Landtransporte in den Iran, deren Kapazität in den vergangenen 15 Jahren beständig gewachsen sind, eine gute Alternative zur Seefracht darstellen.
Erstens sind die Transitzeiten für LKWs deutlich geringer (durchschnittlich 15 Tage) als die der Seecontainer (deutsche Nordhäfen nach Bandar Abbas aktuell 30 Tage).
Zweitens ist die Verfügbarkeit von Laderaum auch kurzfristig deutlich besser. Hinzu kommt, dass für bestimmte Ladungen, die gekrant werden müssen, der Einsatz eines LKWs mit Plane sinnvoller ist, als ein Open Top Container. Als Spezialequipment verursachen Open Top Container bekanntermaßen Mehrkosten, zumal es nur wenig Rückladungen aus dem Iran Richtung Europa gibt.
Für LCL bzw. LTL Ladungen in den Iran lohnt es sich derzeit fast immer, den Landweg zu nehmen. Wir bieten Ihnen einen regelmäßigen Dienst an. Hier finden Sie weitere Informationen.
Senden Sie uns Ihre Anfrage für einen kommerziellen Transport oder einen privaten Transport. Wir erstellen Ihnen individuelle Angebote und stehen Ihnen auch im Iran mit weiteren Leistungen zur Verfügung.