Umzug nach Spanien
Sie möchten bald nach Spanien umziehen?
OTC global GmbH ist Dienstleister für internationale Logistik und organisiert Ihren Umzug nach Spanien.
Wir bieten Ihnen optional einen umfassenden Umzugsservice an: Neben der Verschiffung Ihres Haushalts, sowie dem Autotransport nach Spanien, kümmern wir uns z.B. um die Zwischenlagerung und eine passende Transportversicherung.
Fragen zum Umzug nach Spanien? Senden Sie uns eine Individuelle Anfrage oder rufen Sie einfach an!
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne persönlich und unverbindlich zu günstigen Optionen.
Seiteninhalt
Leistungen – Umzug nach Spanien
- LCL / Beiladung
- LCL + Luftfracht
- Autotransport
- Eigenleistung
- Zusatzdienstleistungen
Umzug Spanien – Wissenswertes
- Leben in Spanien
- Immobilien in Spanien
- Arbeit in Spanien
- Kosten und Ausgaben
- Gesundheitsversicherung
- Fazit
Anfrageformular
Leistungen – Umzug nach Spanien
Unser Service umfasst, neben der Organisation der multimodalen Verfrachtung und einer zuverlässigen Bürokratiebewältigung, wozu unter anderem die Importabwicklung unter Einhaltung der aktuellen Einfuhrbestimmungen – Spanien und eine umfassende Transportversicherung gehört, auch nützliche Zusatzdienstleistungen wie die sichere Autoverschiffung – Spanien oder den Verpackungsservice für größere Güter oder sogar Ihren gesamten Haushalt.


LCL + Luftfracht nach Spanien
OTC Global bietet eine Transport-Kombination an, die aus einer Luftfracht bis zu einem Volumen von 1m³ für schnell benötigte Gegenstände und einem LCL-Transport per Seefracht besteht.
Ihr Haushalt wird als kostengünstige Beiladung in einem geteilten Container verschifft. Zudem steht Ihnen mit der kleinen 1m³ Luftfracht nach Spanien das Nötigste schnell am Zielort zur Verfügung. Wenn Ihr Umzug einen ganzen Container füllt, lässt sich diese Luftfracht natürlich auch mit Ihrem eigenen Reederei- oder Kaufcontainer kombinieren, welcher von OTC gestellt werden kann.
LCL Spanien – Günstige Beiladung
Unser LCL-Umzug (Less than Container Load) ermöglicht Ihnen einen kleinen günstigen Umzug nach Spanien als Teilladung. Ihre Haushaltsgüter werden sicher und effizient als Teil einer konsolidierten Containerladung transportiert. Durch die gemeinsame Nutzung des Containers, sparen Sie beim Umzug nach Spanien Kosten.
Unsere fachkundigen Mitarbeiter sorgen für eine lückenlose Dokumentation und sichere Verstauung Ihrer Güter. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum geteilten Container und sparen Sie Kosten bei Ihrem kleinen Umzug nach Spanien.


Eigenleistung spart Kosten
Wir berücksichtigen auch Ihre Eigenleistungen, wenn Sie diese einbringen möchten.
Beispielsweise können Sie Ihren Hausstand selber verpacken und dokumentieren, aber die Sicherung der Güter sowie die Beladung des Umzugscontainers OTC überlassen. Sie können einen von uns zur Verfügung gestellten Container jedoch genau so selber beladen. Sie könnten sich zum Beispiel einen Ort zur Lagerung in Spanien selbst organisieren, aber die Zwischenlagerung bis zum Abtransport uns überlassen.
Entscheiden sie selbst was Ihnen wichtig ist! Je nach Vertrag, organisiert OTC also den gesamten Transfer inklusive entsprechender Dienste oder übernimmt Teile des Transfers, so wie Sie es wünschen.
Autoverschiffung Spanien
Unser Autotransport nach Spanien ermöglicht Ihnen eine einfache und günstige Fahrzeugüberführung. Wir kümmern uns um den sicheren Transport Ihres Autos, Motorrads und anderer Fahrzeuge unter Einhaltung der Importbestimmungen – Spanien.
Verlassen Sie sich auf den professionellen Service von OTC für Ihren sorglosen und günstigen Autotransport nach Spanien per RoRo-Verschiffung oder Container-Transport. Beim Auto Import Spanien kümmern wir uns natürlich um die sachgemäße Verladung und Versicherung Ihres Autotransports.


SERVICE
Unsere Zusatzdienstleistungen – Entlastung für Ihren Spanien Umzug
Bei uns erhalten Sie nicht nur einen reibungslosen Transport Ihres Haushalts nach Spanien, sondern auch eine Vielzahl von Zusatzdienstleistungen, die Sie entlasten und Ihren Umzug komfortabler gestalten. Wir kümmern uns um alle Details, damit Sie sich auf einen stressfreien Neuanfang konzentrieren können.
Unsere umfangreichen Zusatzdienstleistungen umfassen:
Wir kommen direkt zu Ihnen nach Hause und holen Ihre Fracht ab. Sie müssen sich nicht um den Transport zum Hafen oder zur Versandstelle kümmern. Auf Wunsch richten wir für Sie eine Halteverbotszone an Ihrem Wohnort ein, um einen reibungslosen und schnellen Abholprozess zu ermöglichen.
Wir bieten die professionelle Verpackung von großen Gegenständen wie Möbeln und Maschinen an. Falls gewünscht, übernehmen wir auch die Verpackung Ihres gesamten Haushalts in Luftpolsterfolie, Kartons und Seekisten.
Unsere Mitarbeiter sorgen für die sorgfältige Verladung Ihrer Güter in den Überseecontainer, um Schäden während des Transports zu vermeiden.
Wir bieten Zwischenlagerungsmöglichkeiten in Deutschland an, bis der Transporttermin feststeht, oder in Spanien, falls Ihr neuer Wohnort noch nicht zur Verfügung steht.
Ihr Umzugsgut ist bei uns umfassend versichert, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Unsere Umzugsversicherung, inklusive der Transportversicherung, deckt zuverlässig Schäden bis zu hohen Summen ab. In einem persönlichen Gespräch ermitteln wir gemeinsam, welche Versicherungslösung am besten zu Ihrem Projekt passt.
Wir kümmern uns um die erforderliche Dokumentation sowohl für den Export nach Spanien aus Deutschland, Schweiz oder Österreich, als auch für die Einfuhr nach Spanien gemäß den Einfuhrregelungen in Spanien.
UMZUG Spanien – WISSENSWERTES
Sie möchten nach Spanien auswandern?
Wenn Sie nach Spanien auswandern und in Städten wie Barcelona, Valencia, Madrid, Sevilla, Bilbao oder Málaga ein neues Leben beginnen wollen, gibt es einige wichtige Überlegungen. Das Auswandern und Umziehen nach Spanien, ist ein großer Schritt, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert.
Es ist nicht nur die Entscheidung, welcher Ort am besten zu Ihnen passt, sei es die lebendige Atmosphäre von Barcelona, die historische Schönheit von Sevilla oder die Küstenstadt Valencia. Es ist auch wichtig, die kulturellen Unterschiede, die Lebenshaltungskosten und die lokalen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Ein Umzug nach Spanien bedeutet auch, sich mit den rechtlichen und bürokratischen Aspekten des Landes vertraut zu machen.
Daher ist es ratsam, vor dem endgültigen Umzug eine längere Zeit in der gewählten Stadt zu verbringen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Erwartungen entspricht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Finanzplanung. Es ist ratsam, einen detaillierten Finanzplan für die ersten Monate nach dem Umzug zu erstellen, der alle möglichen Ausgaben, einschließlich unvorhergesehener Kosten, berücksichtigt. Das Auswandern nach Spanien sollte auf diese Weise zu einer positiven Erfahrung werden.
Leben in Spanien
Spanien ist ein Land mit lebhaftem Geist und entspanntem Lebensstil und zieht viele Menschen aus der ganzen Welt an. Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, ist ein Magnet für junge und kreative Menschen. Mit seiner Kombination aus Kultur, Nachtleben und mediterranem Klima ist es eines der beliebtesten Auswanderungsziele in Spanien. Madrid, die Hauptstadt des Landes, bietet unzählige Restaurants, Cafés und Bars, wobei Laut Guinness-Buch das älteste Restaurant der Welt, das 1725 eröffnete Sobrino de Botín, hier zu finden ist.

Für die zahlreichen deutschsprachigen Einwohner und Touristen hat sich eine eigene Medienszene entwickelt. Publikationen wie das Mallorca-Magazin und die Mallorca-Zeitung sind nur einige Beispiele. Das Inselradio Mallorca ist das bekannteste deutschsprachige Radioprogramm auf der Insel.
Die Spanier haben eine entspannte Einstellung zur Pünktlichkeit und es kann vorkommen, dass Höflichkeitsfloskeln vernachlässigt werden. Es ist ratsam, zumindest Grundkenntnisse der spanischen Sprache zu erwerben, um besser akzeptiert zu werden, obwohl Englisch in Städten und Touristengebieten weit verbreitet ist.
Eine Besonderheit des spanischen Alltags ist die Siesta zwischen 14 und 17 Uhr, eine Pause, die in einigen Städten nachlässt, aber in Vororten und kleineren Orten noch üblich ist.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Leben in Spanien eine Mischung aus Entspannung und Kultur ist, wobei das Tempo des Lebens oft als ausgeglichener empfunden wird als in vielen anderen Ländern. Es ist leicht, Freundschaften zu schließen, und das hervorragende Essen ist ein weiterer Pluspunkt dieses wunderbaren Landes.
Verkehr und öffentlicher Verkehr in Spanien
Das Verkehrsnetz, bestehend aus Bussen und Zügen, ist umfassend und zuverlässig. RENFE betreibt das Eisenbahnnetz, das von Pendlerzügen bis zu Hochgeschwindigkeitsdiensten reicht.
Das Autofahren kann in den Städten herausfordernd sein, aber es ist möglich, mit einem EU-Führerschein oder einem internationalen Führerschein zu fahren. Taxis sind weit verbreitet und es gibt auch Fahrdienst-Apps.
Deutsche Auswanderer in Spanien
Spanien hat seit Jahrzehnten eine starke Anziehungskraft auf deutsche Auswanderer. Es wird geschätzt, dass zwischen 200.000 und 300.000 deutsche Staatsbürger in Spanien leben, wobei die genaue Zahl aufgrund fehlender zentraler Datenbanken unklar bleibt.
Die Geschichte der deutschen Auswanderung nach Spanien reicht bis in die Zeit der Franco-Diktatur zurück. Viele kamen als politische Flüchtlinge oder Künstler, während andere von der hohen Lebensqualität, dem milden Klima und der entspannten Lebensweise angezogen wurden. Besonders beliebte Regionen sind die Costa del Sol, die Costa Blanca und die Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura.
In den letzten zehn Jahren von 2012 bis 2021 sind offiziell 60.546 Deutsche nach Spanien übergesiedelt. Trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise, die Spanien, insbesondere den Baubereich, hart getroffen hat, bleibt das Land ein beliebtes Ziel für Auswanderer. Dies ist insbesondere auf die niedrigen Lebenshaltungskosten, die hervorragende medizinische Versorgung und die kulturelle Vielfalt zurückzuführen.
Für diejenigen, die überlegen, nach Spanien auszuwandern, ist es wichtig, die regionalen Unterschiede zu berücksichtigen. Ein längerer Aufenthalt in der gewünschten Region kann helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Rentner finden in Spanien ideale Bedingungen, um ihren Lebensabend zu genießen, wobei die deutsche Rente auch bei einem Wohnsitz in Spanien weiterhin ausgezahlt wird.
Die Sprachbarriere sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Es ist essentiell, vor der Auswanderung Spanisch zu lernen, um sich im Alltag zurechtzufinden und mit Einheimischen zu kommunizieren. In einigen Regionen, wie Katalonien, wird neben Spanisch auch Katalanisch gesprochen.
Spanien bleibt weiterhin ein attraktives Ziel für deutsche Auswanderer, sei es für den Ruhestand, den Immobilienkauf oder den Neuanfang. Es bietet eine Mischung aus kultureller Vielfalt, wunderschönen Landschaften und einer lebensfrohen Bevölkerung.
Integration in Spanien
Spanien, traditionell ein Auswanderungsland, hat sich seit den 1970er Jahren zu einem bedeutenden Einwanderungsland entwickelt. Heute sind 15,4 Prozent der spanischen Bevölkerung im Ausland geboren. Dieser Wandel wurde durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter der Wirtschaftsboom der späten 1990er Jahre, der viele Menschen aus Ländern mit niedrigerem Einkommen anzog. Trotz des weltweiten Wirtschaftsabschwungs zwischen 2007 und 2014 blieben die meisten Migranten in Spanien.
Die Hauptursprungsländer der Migranten sind die EU-27, Afrika und Südamerika. Besonders stark vertreten sind Staatsangehörige aus Marokko, Rumänien und Kolumbien. Die Migrantengemeinschaft in Spanien ist jünger als die einheimische Bevölkerung, mit einem Durchschnittsalter von 36,6 Jahren im Vergleich zu 44,7 Jahren für spanische Staatsangehörige.
Einwanderer aus Lateinamerika haben einen erleichterten Zugang zur spanischen Staatsbürgerschaft. Sie können nach nur zwei Jahren Aufenthalt einen Antrag auf Einbürgerung stellen, während andere Migranten zehn Jahre warten müssen. Dies hat dazu geführt, dass viele Migranten, insbesondere aus Lateinamerika, die spanische Staatsangehörigkeit angenommen haben.
Zu den aktuellen Herausforderungen in Bezug auf die Integration gehört die Förderung des Zusammenlebens und des sozialen Zusammenhalts. Es ist notwendig, in öffentliche Einrichtungen zu investieren, die sowohl die Koexistenz als auch das Diversitätsmanagement fördern. Darüber hinaus ist es wichtig, gleiche Rechte für die Kinder von Migranten zu gewährleisten und Strategien gegen Diskriminierung und Vorurteile zu entwickeln.
Für diejenigen, die überlegen, nach Spanien zu migrieren oder dort ein neues Leben zu beginnen, bietet das Land eine reiche Geschichte der Integration und eine Vielzahl von Ressourcen und Unterstützung für Neuankömmlinge.
Schulen in Spanien
Für Familien, die überlegen, nach Spanien zu migrieren oder dort ein neues Leben zu beginnen, ist es wichtig, das spanische Bildungssystem zu verstehen, insbesondere wenn sie ihre Kinder dort zur Schule schicken möchten.
Die Schulpflicht in Spanien gilt für alle Kinder zwischen sechs und 16 Jahren. Während staatliche Schulen kein Schulgeld erheben, besuchen 30% der Kinder Privatschulen, die kostenpflichtig sind. Die Grundschulbildung dauert sechs Jahre und ist in drei Zyklen zu je zwei Jahren unterteilt. Englisch wird in der Regel ab der 3. Klasse als erste Fremdsprache eingeführt. Nach der Grundschule besuchen alle Schüler für vier Jahre eine Gesamtschule, ohne Aufgliederung in verschiedene Schulformen. Hier wird oft eine zweite Fremdsprache wie Französisch oder Deutsch hinzugefügt. Das spanische Abitur, bekannt als „Bachillerato“, kann nach zwei weiteren Schuljahren erworben werden, ohne dass eine gesonderte Abschlussprüfung erforderlich ist.
Die Noten in Spanien reichen von 1 bis 10, wobei 10 die beste Note ist. Das Schuljahr ist in drei Semester unterteilt und der Unterricht wird hauptsächlich in Spanisch (Kastilisch) abgehalten. In bestimmten Regionen, wie Katalonien, dem Baskenland und Galizien, wird auch in der jeweiligen Regionalsprache unterrichtet.
Für diejenigen, die an einem Hochschulstudium in Spanien interessiert sind, gibt es sowohl öffentliche als auch private Universitäten. Ausländische Studierende, die an einer öffentlichen Universität studieren möchten, benötigen einen anerkannten Abschluss oder ein Äquivalent zum Abitur. Die Studiengebühren variieren je nach Universität und Studiengang. Es gibt auch mögliche Stipendien.
Spanien beherbergt auch einige deutsche Schulen, die eine Option für deutschsprachige Familien sein könnten, die in Spanien leben möchten. Diese Schulen bieten eine Bildung nach deutschem Curriculum und sind oft eine beliebte Wahl für Familien, die planen, nach einigen Jahren nach Deutschland zurückzukehren.
Wussten Sie schon?
- Die Kanarischen Inseln und die Balearen sind autonome Regionen.
- Der Jakobsweg erstreckt sich durch Spanien und endet in Santiago de Compostela.
- Spanien ist das zweitmeistbesuchte Land der Welt nach Frankreich.
- Die La Tomatina, ein jährliches Festival in Buñol, Valencia, dreht sich um eine riesige Tomatenschlacht.
- Spanien hat eine lange Tradition der Weinproduktion und ist das drittgrößte Weinanbauland der Welt.

Immobilien in Spanien
Spanien hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem Immobilienmarkt erlebt. Viele Menschen ziehen in Erwägung in Spanien Immobilien zu kaufen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Von der Suche nach einem Ferienhaus bis hin zur Investition in eine dauerhafte Residenz, um nach Spanien zu migrieren und dort ein neues Leben zu beginnen.
Im Jahr 2022 verzeichneten die Immobilienpreise in Spanien einen signifikanten Anstieg, wobei der Durchschnittspreis bei 1.944 €/m² lag, dem höchsten Stand seit 15 Jahren. Besonders auffällig war der Preisanstieg bei Neubauten, die einen historischen Höchststand von 2.087 €/m² erreichten. Bestandsimmobilien hingegen stiegen um 7,9% auf 1.913 €/m². Regionale Unterschiede sind hierbei nicht zu übersehen: Während die Balearen, Madrid und Cataluña zu den teuersten Regionen zählen, sind Immobilien in Extremadura, Kastilien-La Mancha und Murcia am günstigsten.
Die Nachfrage nach Immobilien in Spanien ist sowohl von inländischen als auch von ausländischen Käufern getrieben. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 646.241 Immobilien verkauft, ein Anstieg von 14,5% gegenüber dem Vorjahr. Besonders in den autonomen Gemeinschaften Andalusien, Katalonien, Valenciana und Madrid wurden die meisten Immobilien verkauft.
Für ausländische Käufer, insbesondere aus Deutschland, bleibt der spanische Immobilienmarkt attraktiv. 2022 machten ausländische Käufer 13,75% aller Immobilienkäufe aus, wobei Briten und Deutsche an der Spitze standen.
Die Prognose für 2023 bleibt positiv. Die anhaltende Nachfrage und das begrenzte Angebot könnten zu weiteren Preisanstiegen führen, insbesondere in den Ballungsräumen und touristischen Regionen. Allerdings könnten globale wirtschaftliche Entwicklungen und Rohstoffknappheit den Markt beeinflussen.
Abschließend ist zu beachten, dass der Kauf einer Immobilie in Spanien mit steuerlichen und rechtlichen Verpflichtungen verbunden ist. Käufer müssen beispielsweise die Grunderwerbssteuer zahlen, die je nach Region zwischen 6,5% und 13% variiert. Es ist auch ratsam, einen steuerlichen Vertreter in Spanien zu benennen, wenn man nicht dauerhaft im Land lebt.
Arbeit in Spanien
Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Ziel für Arbeitssuchende aus der ganzen Welt entwickelt. Mit einem wachsenden Bedarf in verschiedenen Branchen und einer Vielzahl von Möglichkeiten für Fachkräfte bietet Spanien eine einzigartige Gelegenheit für diejenigen, die eine berufliche Veränderung in einem anderen Land in Erwägung ziehen. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die Arbeitslandschaft in Spanien, insbesondere für deutschsprachige Migranten, die in Spanien arbeiten möchten.
Branchen mit hohem Bedarf
Der spanische Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert, wobei bestimmte Branchen besonders gefragt sind. Zu den Berufsfeldern, die in Spanien besonders gesucht werden, gehören:
- Technologie und IT: Data Scientists, IT-Projektmanager, Softwareentwickler, Programmierer und IT-Security Experten sind besonders gefragt. Die Digitalisierung und die wachsende Technologiebranche in Spanien haben den Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich erhöht.
- Tourismus und Gastgewerbe: Spanien, ein beliebtes Reiseziel, hat einen stetig wachsenden Tourismussektor. Berufe wie Köche, Hotelmanager und Tourismusexperten sind besonders gefragt. Regionen, die Touristen aus aller Welt anziehen, bieten zahlreiche Möglichkeiten im Gastgewerbe und in der Hotellerie.
- Ingenieurwesen: Ingenieure sind weltweit gefragt, und Spanien bildet da keine Ausnahme. Besonders in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinen- und Fahrzeugbau, Bautechnik, Informationstechnik und Telekommunikation besteht ein hoher Bedarf.
Verdienst in Spanien
Das Gehaltsniveau in Spanien variiert je nach Branche, Region und Qualifikation. Das durchschnittliche Jahresgehalt in Spanien liegt bei 33.000 €, was unter dem deutschen Durchschnitt von etwa 47.000 € liegt. In großen Städten wie Madrid, Valencia und Barcelona können die Gehälter jedoch höher sein. Hier einige durchschnittliche Monatsbrutto-Gehälter für Beispielberufe:
- Servicekraft: 1.700 €
- PR-Managerin: 1.629 €
- Marketeer: 1.761 €
- Barkeeper: 2.229 €
- Kraftfahrer: 2.363 €
- Game Designer: 2.511 €
- Lehrerin: 2.609 €
- Personalleiterin: 2.849 €
- Händler: 3.291 €
- Sekretär (mit Fremdsprachenkenntnissen): 3.754 €
- Buchhalterin: 3.477 €
- Java-Entwickler: 3.709 €
- Programmierer: 4.316 €
- Ingenieurin: 5.278 €
Arbeitsbedingungen in Spanien
Das Arbeitsrecht in Spanien ist komplex und variiert je nach Region. Das Hauptbeschäftigungsgesetz, das ‚Estatuto de los Trabajadores‘, regelt Arbeitsverträge, Tarifverträge und viele andere rechtliche Aspekte der Arbeit. Einige wichtige Punkte sind:
- Arbeitsverträge: In Spanien können Arbeitsverträge mündlich oder schriftlich abgeschlossen werden. Bei einer Arbeitsdauer von mehr als einem Monat oder auf Wunsch einer der Parteien ist die Schriftform jedoch verpflichtend.
- Arbeitszeiten: Das Gesetz erlaubt 40 Arbeitsstunden pro Woche. Nach 6 Stunden ununterbrochener Arbeit haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Pause von mindestens 15 Minuten.
- Urlaub: Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 22 Arbeitstage bezahlten Jahresurlaub.
- Kündigung: In Spanien gelten individuell vereinbarte Kündigungsfristen. Es gibt sowohl ordentliche als auch außerordentliche Kündigungen.
Steuern für Einkommen in Spanien
Das spanische Steuersystem ist vielschichtig. Die wichtigsten direkten Steuern sind die Einkommenssteuer, die Körperschaftssteuer, die Vermögenssteuer und die Erbschafts- und Schenkungssteuer. Die Einkommenssteuer für Residenten ist progressiv und variiert je nach Einkommen.
Die progressive Einkommenssteuer für Steuerresidenten gliedert sich wie folgt:
- 0 – 12.450 EUR: 19%
- ab 12.450 EUR: 24%
- ab 20.200 EUR: 30%
- ab 35.200 EUR: 37%
- ab 60.000 EUR: 45%
- ab 300.000 EUR: 47%
Für Nicht-EU-Bürger beträgt die Einkommenssteuer 24%, für EU-Bürger 19%.
Das sogenannte Beckham-Gesetz ermöglicht es bestimmten Residenten, einen festen Steuersatz von 24% anstelle des progressiven Satzes zu zahlen.
Kosten und Ausgaben in Spanien
Spanien, ein Land mit reicher Kultur und Geschichte, zieht jedes Jahr zahlreiche Migranten an, die auf der Suche nach einem erschwinglichen Lebensstil und neuen beruflichen Möglichkeiten sind. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Kosten und Ausgaben in Spanien, basierend auf aktuellen Daten aus dem Jahr 2023.
Wohnkosten in Spanien
Spanien ist für viele Menschen attraktiv, da die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen europäischen Ländern oft niedriger sind. Insbesondere Rentner aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich fühlen sich von den günstigen Wohnkosten angezogen. Die Mietpreise variieren je nach Lage:
- 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: €500 – €1,200
- 1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: €400 – €900
- 3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: €800 – €2,000
- 3-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: €650 – €1,500
Beim Kauf einer Immobilie liegen die Preise pro Quadratmeter im Stadtzentrum zwischen €1,900 und €6,000, während sie außerhalb des Stadtzentrums zwischen €1,200 und €3,576 liegen.
Nebenkosten in Spanien
Die Nebenkosten für eine 85 qm Wohnung liegen zwischen €120 und €255 pro Monat. Dies beinhaltet Ausgaben für Strom, Wasser und Müll. Zusätzlich zu den Wohnkosten sollten Migranten auch die Kosten für Internet berücksichtigen, die je nach Anbieter und Geschwindigkeit variieren. Zum Beispiel bietet Vodafone einen Tarif von 32,99 €/Monat für 2 Mbit/s an, während DIGI 25,00 €/Monat für 1 Gbps verlangt.
Lebensmittel in Spanien
Es ist ratsam, lokale Märkte und Supermärkte zu besuchen, um frische und qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen zu finden. Die Preise für Lebensmittel in Spanien sind jedoch im Allgemeinen relativ erschwinglich:
Produkt | Preis | Produkt | Preis |
---|---|---|---|
Milch (normal), (1 Liter) | 0,89 € | Ein Laib frisches Weißbrot (500g) | 1,12 € |
Eier (regelmäßig) (12) | 2,21 € | Lokaler Käse (1kg) | 10,99 € |
Wasser (1,5-Liter-Flasche) | 0,67 € | Hüttenkäse (1kg) | 4,91 € |
Hühnerbrüste (ohne Haut und Knochen) | 6,69 € | Rindfleisch rund (1kg) | 10,98 € |
Würstchen (1kg) | 13,99 € | Äpfel (1kg) | 1,91 € |
Birnen (1kg) | 2,31 € | Bananen (1kg) | 1,68 € |
Tomate (1kg) | 1,88 € | Gurke (1kg) | 0,99 € |
Zwiebeln (1kg) | 1,39 € | Kartoffeln (1kg) | 1,29 € |
Reis (weiß) (1kg) | 1,21 € | Salat (1 Kopf) | 0,97 € |
Orangen (1kg) | 1,59 € | Bier (0,5-Liter-Flasche) | 0,96 € |
Importiertes Bier (0,33-Liter-Flasche) | 1,59 € | Eine Flasche Wein (Mittelklasse) | 5,12 € |
Whisky | 14,99 € | Rum | 13,98 € |

Staatliche Unterstützung
In Spanien hat sich in den letzten Jahren durchaus bedeutende Fortschritte im Bereich der sozialen Unterstützung gezeigt. Während jedoch in Deutschland Sozialhilfe grundsätzlich nur im Inland gezahlt wird, bietet Spanien dagegen eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen, sowohl für seine eigenen Bürger wie auch für EU-Bürger, die dort leben.
Ab 2020 existiert zum Beispiel die „Ingreso Mínimo Vital“ (IMV), eine staatliche Grundsicherung, die im Grunde dem ALG II in Deutschland ähnelt. Parallel dazu gibt es zudem die „RMI – Renta mínima de inserción“, eine regionale Sozialhilfe. Beide Leistungen sind dabei für in Spanien gemeldete EU-Bürger zugänglich, wobei die RMI je nach Region zwischen 300 und 600 Euro variiert. Ältere Bürger können dann nach dem 65. Lebensjahr eine nichtbeitragsbezogene Mindestrente von 421,40 Euro monatlich in Anspruch nehmen.
Ein zusätzliches wichtiges Thema ist allerdings die Mietpreisdeckelung. Angesichts steigender Mieten aber haben die Regierungen Spaniens und Portugals Mietendeckelungen eingeführt. In Spanien darf der Mietzins so nun maximal um zwei Prozent pro Jahr steigen. Dies ist wiederum eine Reaktion auf die hohen Inflationsraten, die sonst zu erheblichen Mietsteigerungen führen würden. Diese Maßnahme soll vor allem insbesondere jüngeren und sozial schwächeren Familien helfen, die überwiegend zur Miete wohnen. Die Deckelung ist somit ein Schutzschild in Krisenzeiten und zeigt das Engagement Spaniens, seine Bürger gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu unterstützen.
Gesundheitssystem in Spanien
Wenn Sie nach Spanien auswandern wollen ist es unerlässlich, sich über das Gesundheitssystem und die Versicherungsoptionen zu informieren. Hier sind die wichtigsten Punkte detailliert dargestellt:
- Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem: Jeder Ausländer, der länger als drei Monate in Spanien lebt, muss sich im Ausländerregister registrieren, um Zugang zu staatlichen Gesundheitsleistungen zu erhalten. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie die NIE-Nummer, eine Identifikationsnummer für Ausländer, die für viele administrative Vorgänge in Spanien erforderlich ist.
- Voraussetzungen für die Registrierung: Je nach Ihrem beruflichen und sozialen Status müssen unterschiedliche Dokumente vorgelegt werden. Beispielsweise benötigen abhängig Beschäftigte einen Arbeitsvertrag, während Rentner das europäische Formular S1 vorlegen müssen. Nach der Registrierung und der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt können Sie im lokalen Gesundheitszentrum eine Krankenversicherungskarte (tarjeta sanitaria) beantragen, die in der Regel 10 Jahre gültig ist und den Versicherungsschutz für Familienangehörige einschließt.
- Zuzahlungen: Abhängig von Ihrem Einkommen und Status gibt es unterschiedliche Zuzahlungsregelungen für Medikamente. Zum Beispiel zahlen Rentner mit einem Einkommen zwischen 7.500 und 18.000 Euro eine Zuzahlung von 10 % mit einem monatlichen Maximalbetrag von 8 Euro.
- Private Krankenversicherung: Wenn Sie keinen Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem haben, besteht die Möglichkeit, sich entweder privat oder über eine spezielle staatliche Krankenversicherung zu versichern. Die Kosten variieren je nach Alter, wobei Personen zwischen 18-64 Jahren etwa 720 Euro jährlich zahlen und Personen über 65 Jahre 1.884 Euro.
- Vorübergehender Aufenthalt: Bei einem temporären Aufenthalt in Spanien ist es ratsam, vor Ihrer Reise die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bei Ihrer deutschen Krankenversicherung zu beantragen. Diese Karte ermöglicht es Ihnen, in Spanien kostenlose medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen, die während Ihres Aufenthalts notwendig werden.
- Rentner in Spanien: Rentner, die ihren Wohnsitz nach Spanien verlegen möchten, sollten das Formular S1 bei ihrer Krankenversicherung in Deutschland beantragen. Mit diesem Formular können sie sich bei der spanischen Sozialversicherung registrieren und werden Mitglied der spanischen Krankenversicherung. Die medizinischen Leistungen richten sich dann nach den spanischen Vorschriften.
- Pflegeversicherung: Das Thema Pflegeversicherung ist komplex. Grundsätzlich folgt die Pflegeversicherung der Krankenversicherung. Wenn Sie als Rentner in Deutschland gesetzlich krankenversichert sind und zusätzlich in Spanien eine Rente beziehen, endet beim Umzug nach Spanien die deutsche Kranken- und Pflegeversicherung. Bei der Beantragung von Pflegeleistungen in Spanien erfolgt das Verfahren über das Sozialamt des Bezirks oder des Gesundheitszentrums. Wenn Sie bereits vor Ihrem Umzug nach Spanien Pflegeleistungen in Deutschland erhalten haben, können bestimmte Leistungen, wie das Pflegegeld, weiterhin bezogen werden. Es ist jedoch wichtig, sich vor einem Umzug bei Ihrer Krankenversicherung in Deutschland über alle Details zu informieren.
Zusammenfassend ist es für Auswanderer und Personen, die nach Spanien umziehen möchten, von größter Bedeutung, sich im Voraus über das Gesundheitssystem und die Versicherungsmöglichkeiten zu informieren, um sicherzustellen, dass sie während ihres Aufenthalts in Spanien angemessen versichert sind.
Fazit
Wenn Sie einen Umzug nach Spanien planen, gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten. Die Lebenshaltungskosten sind im Allgemeinen moderat, und es gibt verschiedene Möglichkeiten in Branchen wie Technologie und Tourismus. Spanien verfügt über ein staatliches Gesundheitssystem, bietet aber auch Optionen für private Krankenversicherungen. Das Land setzt sich für Integration ein und bietet Bildungsmöglichkeiten für Migranten. Der Immobilienmarkt in Spanien variiert je nach Region, und es ist ratsam, sich vor dem Umzug gründlich vorzubereiten. Ein Besuch des Landes, um die Kultur zu verstehen, sowie das Einholen von rechtlichen Informationen sind entscheidend für eine erfolgreiche Auswanderung nach Spanien.
Informieren Sie sich bei uns zu Ihrem Spanien-Umzug!
Kostenfragen? Wie viel kostet ein Container nach Mallorca, Gran Canaria, Lanzarote oder Fuerteventura? Wir beraten!
Entscheiden zwischen Containergrößen und Kistenoptionen für Ihre Fracht.
Umzug nach Mallorca? Transport nach Gran Canaria? Wir organisieren Ihre Fracht zu den Balearen und Kanaren.
Ihr Umzug nach Spanien – Wir sind Ihr Ansprechpartner!
Wir geben Ihnen gerne eine unverbindliche und kostenfreie Beratung.
Unser Headoffice in Berlin:
OTC Global GmbH
Helmholtzstr. 2-9
B 04.010
D-10587 Berlin
Telefon: +49 30 639 686 44
Fax: +49 30 639 697 44
E-Mail: [email protected]
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 08:00 bis 17:00
OTC Global GmbH
Kontakt & Anfragen
ASSOCIATIONS
