Container Gestellung und Beladung

Container  Gestellung  bedeutet  die   Positionierung  des  Containers  am  Ladeort. Dazu werden drei Vorgehensweisen auf dieser Seite beschrieben. Welche davon in Ihrem Fall sinnvoll oder kosteneffizienter ist, hängt von Ihrem Frachtgut, den beladenden Personen, dem Beladeort und der benötigten Zeit für die Container Beladung ab.

Informieren Sie sich hier fernerhin zu Container Beladung, Verpackung und Sicherung. Für weitere Fragen, kontaktieren Sie uns auch über das Anfrageformular oder einen AnrufGerne beraten wir Sie unverbindlich!

Varianten der Container Gestellung im Überblick


Günstigste Variante – Kurze Beladungszeit

  • Fahrer  und  Sattelzug / LKW  bleiben  am  Beladeort
  • Container bleibt auf Chassis, Ladehöhe: ca. 1,30 Meter
  • Standarmäßig  kostenfreie  Beladezeit  von  2 Stunden
  • Überschreitung der Ladezeit wird in Rechnung gestellt

Container Transporte Container Beladung Günstige Container Transporte


Preiswerte Variante – Längere Beladungszeit

  • Anhänger mit Container wird am Beladeort abgesattelt
  • Fahrer und Sattelzugmaschine verlassen den Beladeort
  • Container bleibt auf Chassis, Ladehöhe: ca. 1,30 Meter
  • Ladezeit IdR. von Freitag Nachmittag bis Montag 8 Uhr
  • Eine etwas langfristigere Gestellung lässt sich bei Bedarf
    auch für einen  Zeitraum von  3  Werktagen  realisieren
Container Transport Container Gestellung Container Stellung

Aufwendige Variante – Freie Beladungszeit

  • Container Kranung von Chassis auf Boden 
  • Fahrer und Sattelzug verlassen den Ladeort
  • Container steht ebenerdig, keine Ladehöhe
  • Datum der Container Abholung ist flexibel
  • Zusätzliche  Containerseitenlader –  oder
    Mobilkran – Miete
    notwendig
Container Transport Container Container Transporte Container Beladung Günstige Container Transporte Kran Gestellung Container per Kran

Bereitstellung des Ladeorts

Container Gestellung im Öffentlichen

Bestenfalls erfolgt die Stellung von Containern auf privatem Grundstück. Die Befahrung des Grundstücks erfolgt dabei auf Ihre eigene Verantwortung.

Für eine zulässige Gestellung von Containern in den öffentlichen Verkehrsraum wird normalerweise die Ausnahmegenehmigung gem. §46 Abs.1 Nr.8 StVO (Sondernutzungssatzung) vom für Sie zuständigen Ordnungsamt benötigt.

Das Abstellen von Containern auf Fußwegen ist grundsätzlich nicht gestattet.

Gestellung Container Ladeort

Für Selbermacher

Wenn Sie sich selber um die Bereitstellung einer Halteverbotszone zur Beladung kümmern möchten, sind folgende Seiten hilfreich:

  • Antrag auf Ausnahmegenehmigung (PDF, hier für Berlin! – die Bundesländer haben unterschiedliche Regelungen)
  • Sie können die Verkehrsschilder selbst abholen und aufstellen. Reservieren Sie diese z.B. beim Anbieter Halteverbotsschilder-mieten.de
  • Es gibt auch andere „Halteverbot Service Anbieter“ wie Halteverbot.de, welche Sie zu der gesamten Abwicklung beauftragen können

OTC GLOBAL SERVICE
SERVICE

Auf Ihren Wunsch hin, kann OTC die notwendige Organisation für einen ordnungsgemäß zur Verfügung stehenden Ladeort übernehmen.

Entsprechende Anträge werden bei den zuständigen Behörden für Sie gestellt, die benötigten Verkehrsschilder zu Ihrem Ladeort gebracht und sachgerecht positionert.

Diese   Zusatzleistung  lässt  sich  natürlich  mit unseren  anderen  Dienstleistungen,  wie  z.B.  Verpackung und Sicherung, Containerbeladung, Transportversicherung und der Zollabfertigung, kombinieren. Das spart Ihnen Zeit und Sorgen.

Container Gestellung – Varianten im Detail

Standardgestellung eines Seecontainers

Die Seecontainer-Gestellung erfolgt auf dem Chassis (Fahrgestell), auch für die Dauer der Beladung. Die Ladehöhe beträgt ca. 130 cm.

Diese Gestellung kann für Kunden zur Eigenbeladung oder zur Beladung durch Fachpersonal erfolgen.

In der Regel sind 2 Stunden freie Beladezeit inklusive, danach entstehen je angefangene halbe oder ganze Stunde zusätzliche Gebühren.

Container Transport Umzug

Gegebenenfalls benötigte Halteverbotsschilder können durch OTC global kostenpflichtig beantragt werden.

Oft stellt sich die Beladung des Containers durch mehrere zügig arbeitende Fachkräfte als finanziell sinnvoller heraus, da sich die Container Gestellung durch das Vermeiden von zeitlicher Überziehung nicht verteuert.

Abgesehen von der Kostenfrage, ist die sachgemäße Beladung eines Übersee Containers durch Fachpersonal aus Gründen der Sicherheit und Unversehrtheit des Transportguts zu empfehlen. Auch diese Dienstleistung können Sie auf Wunsch bei uns in Anspruch nehmen.

Wochenendgestellung des Containers

Die Stellung übers Wochenende ist eine preiswerte Option für Kunden, welche selber beladen möchten.
Der Container kann am Freitagnachmittag zur Verfügung gestellt und am darauffolgenden Montag (allerdings nicht an Feiertagen) in der Regel vor 8Uhr wieder abgefahren werden.

Nach Anlieferung fährt die Zugmaschine weg und der Container verbleibt auf dem abgesattelten Chassis beim Kunden. Die Beladehöhe beträgt ca. 130 cm.

Cargo Container Transport Chassis

Container auf abgesatteltem Chassis

Durch die lange Gestellungsdauer ist es wichtig, dass die Gestellung ohne Behinderung des Verkehrsflusses und sonstiger Anwohner, nach geltenden Verkehrs- und Sicherheitsregeln, erfolgt. Für diese Voraussetzungen muss der Kunde bzw. Auftraggeber Sorge tragen.

Gegebenenfalls benötigte Halteverbotsschilder können durch OTC global kostenpflichtig beantragt werden.

Gestellung des Seecontainers per Kran / Seitenlader

Kranungen mit einem mobilem Kran sind grundsätzlich mit Mehrkosten verbunden und sollten nach Möglichkeit vermieden werden.

Eine übliche und elegante Variante zur Kranung von Seecontainern erfolgt durch den Einsatz sogenannter Seitenlader. Da Seitenlader aber nicht überall verfügbar sind und in der Regel auch nur einen relativ kleinen örtlichen Einsatzradius haben, werden oft lokale mobile Kräne separat zum Einsatzort beordert, um Container von Chassis abzukranen oder aufzukranen.

Seitenlader mieten Container Transport

Stellung eines Containers per Seitenlader

Mobiler Kran teleskopkran Containerstellung

Mobiler Kran / Teleskop-Autokran

Da Kranungen generell kostenaufwendig sind, empfehlen wir diese Zusatzleistung nur in bestimmten Fällen, wenn der ebenerdige Stand des Containers sinnvoll ist. So zum Beispiel wenn schwere Güter, wie Maschinen, Fuhrpark und sonstige Anlagen verladen werden. Oft jedoch lässt sich auch mit einer Rampe arbeiten. Wir suchen für den Einzelfall Alternativen, um hohe Kosten für unsere Kunden zu vermeiden.

Auch wenn es nötig bzw. gewünscht ist den Container über einen längeren Zeitraum zu füllen, ist es sinnvoll diesen vom Chassis auf den Boden abzukranen. Der Container kann eine beliebige Zeit am Ort der Gestellung bleiben und dann verfrachtet werden.

In solchen Fällen, in denen eine Beladung mehr Zeit braucht (ab 5 Tage), ist der Kauf und spätere Verkauf eines Containers kostengünstiger als der Einsatz eines reedereieigenen Containers, da Reedereicontainer nur für eine begrenzte Zeit zur Verfügung gestellt werden und eine Überziehung hohe Kosten verursacht. Auch die Beschaffung eines Kaufcontainers kann OTC für Sie übernehmen. Beim späteren Verkauf können wir Ihnen je nach Zielland evntl. behilflich sein.