Transport nach Argentinien
Mit dem erfahrenen Logistikspezialisten OTC global GmbH gelingt Ihr Transportprojekt reibungslos. Egal, ob Sie Maschinen, Waren oder Güter von und in die argentinische Republik transportieren möchten, die Mitarbeiter der OTC global GmbH wickeln Ihren Transport sicher und zuverlässig ab. Wir kümmern uns um Zollanmeldung und Frachtpapiere. Auch wenn Sie sich im Land niederlassen möchten, stehen Ihnen hierfür diverse Leistungen aus unserem breiten logistischen Spektrum zur Verfügung. Bei der Beschaffung von Betriebsmitteln und Rohstoffen für Ihr Unternehmen können wir Sie ebenfalls unterstützen.
Umzug nach Argentinien
Egal ob als Auswanderer, Rückwanderer oder befristet im Ausland Beschäftigter, für den Transport Ihres Hausrats und Ihrer Werk- und Fahrzeuge ist die OTC global GmbH ein hervorragender Partner. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir gerade Auslandsumzüge schnell, kostengünstig und zuverlässig durchführen. Um die dauerhaft hohe Qualität der Containerverschiffung nach Argentinien gewährleisten zu können, steht uns in Deutschland und vor Ort ein Netzwerk an qualifizierten Mitarbeitern zur Verfügung.
Argentinien – geographisch anziehend
Das achtgrößte Land der Erde und zweitgrößte Südamerikas liegt zwischen Anden und Atlantik und bietet eine Natur voller Gegensätze. Argentinien fasziniert mit Millionenstädten und riesigen landwirtschaftlichen Nutzflächen. Es gibt weite Hochebenen, Wüsten mit bizarren Sandsteinlandschaften, Urwälder, Hochgebirge und Gletscher. Zwischen dem nördlichsten und südlichsten Punkt liegen 3.500 km, sodass hier alle Klimazonen von subtropisch bis subantarktisch (Feuerland) vertreten sind. In den Anden liegt der 6.995 m hohe Aconcagua, der höchste Berg des Kontinents. Im feuchtwarmen Klima der Pampa Húmeda sind riesige Viehherden zuhause. Im Ballungsraum der Hauptstadt Buenos Aires leben 12 Millionen Menschen, die Stadt selbst hat 3 Millionen Einwohner. Die Landessprache ist Spanisch. Argentiniens Währung ist der Peso, der aufgrund gleicher Schreibweise leicht mit dem US-Dollar verwechselt werden kann.
Argentinien – wirtschaftliche Situation
Nach vielen Jahren protektionistischer Politik setzt die Regierung seit 2015 auf Weltmarktintegration und Liberalisierung. Nach der anfänglichen Anpassungsrezession konnte das Land 2017 ein Wirtschaftswachstum von 2,9 % verzeichnen. Der Aufschwung resultierte aus dem öffentlichen Bausektor und der Agrarwirtschaft. Nach einer langjährigen Investitionsflaute besteht hoher Nachholbedarf an Wasser- und Abwassertechnik. Die Regierung plant Investitionen in Höhe von 44 Milliarden US-Dollar für die nächsten 15 Jahre. Somit ist mit einem stärkeren Auftragspotenzial im Bereich Wasserwirtschaft zu rechnen. Man setzt vermehrt auf Privatinvestoren und lockt ausländische Unternehmen als Zulieferer, Ausrüster und Dienstleister an.
China ist Argentiniens zweitgrößter Handelspartner. Man bezieht neben Textilien und Schuhen auch Autos, Computer und Haushaltsgeräte aus Asien. Dank reicher Bodenschätze werden mineralische Rohstoffe wie Kupfer, Bauxit, Eisenerz, Erdöl, Erdgas, Silber, Gold, Zinn und Lithium in die ganze Welt exportiert.
Traditionell hat die Landwirtschaft eine Schlüsselrolle inne und Agrarprodukte sind die Haupteinnahmequelle für Devisen. Nach der Neuausrichtung der Agrarpolitik plant die argentinische Regierung, die Entwicklung des Landes als Exporteur hochwertiger Nahrungsmittel voranzutreiben. Mit diesem Ziel vor Augen schaffte man nahezu alle Ausfuhrabgaben für Agrarprodukte ab. Das wichtigste Agrarprodukt ist Soja, das auf 60 % der Ackerfläche wächst. Neben Brasilien und USA gehört die argentinische Republik auch zu den größten Maisexporteuren. Bei der Rindfleischerzeugung hat man sich ebenfalls ehrgeizige Ziele gesteckt.
Um weitere Informationen zu dem Land und dessen Regularien zu erhalten, empfehlen wir Ihnen die Webseite Auswertiges-amt.de zu besuchen.
Unser Team ist für alle Fragen offen und berät Sie kostenfrei.